Susanne Lips (54) wohnt in Bäriswil. Wir haben die Sachbearbeiterin Alimente auf einem Sozialdienst zum Laufgespräch getroffen.
Bevor wir mit dem Interview starten erzählt Susanne:
Als ich mir so Gedanken gemacht habe zu deinen Fragen, habe ich festgestellt, dass ich schon so viel wunderschöne und tolle Momente erleben durfte bei allen meinen Trainings und den ca. 180 Läufen.
Ich bin ja nicht gerade die «Superläuferin» welche schnell unterwegs ist, dafür habe ich aber Ausdauer und den nötigen Biss, nicht aufzugeben. Das Laufen hat mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben erhalten. Ich bin seit dem regelmässigen Laufen ein viel ausgeglichener Mensch geworden und lasse mich nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen. Auf Datasport unter meinem Namen findest du alle meine Läufe, diese sind lückenlos nachgeführt.
Susanne bist du zum Laufen gekommen?
Mit knapp 40 Jahren, als eher unsportliche Frau, trainierte ich mit einer Kollegin für den Frauenlauf, danach habe ich wieder aufgehört zu laufen. Im Folgejahr wieder bei 0 begonnen mit dem Training für den Frauenlauf, danach aber nicht mehr aufgehört bis heute. Der Laufvirus hat mich fest im Griff…
Was magst du am Laufen?
Die Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Nach einem stressigen Tag die Laufschuhe anzuziehen und den Kopf lüften – danach ist die Welt wieder in Ordnung.
Man kann immer und überall laufen ohne grossen Aufwand.
Wie sieht dein Lieblingstraining aus?
Ein lockerer Longjogg über Stock und Stein von A nach B auf einer unbekannten Strecke (20 – 25 km)
Läufst du alleine oder mit Freunden?
Eher selten alleine, finde immer eine KollegIn oder eine Gruppe. Ausser im Moment meine Intervalltrainings, die mache ich alleine.
Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?
Ich bin bei «smrun» dabei und im Lauftreff Zollikofen, dort helfe ich auch mit dem Leiten von Gruppen.
Hast du Vorbilder?
Nein, die habe ich nicht. Bewundere aber immer wieder die vielen und schnellen Läufer und was da alles möglich ist (Ultraläufe, 100 km und und und..)
Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tagesablauf?
Für mich gibt es 3 Fixpunkte pro Woche an welchen ich sicher trainiere, der Rest ergibt sich.
Im letzten Jahr hatte ich das erste Mal einen Trainingsplan von einer Coachin für meine Marathonvorbereitung, welchen ich sehr genau eingehalten habe. Im Moment trainiere ich auch wieder nach Plan für einen Halbmarathon. Es gibt immer eine Möglichkeit ein Training in den Tagesablauf einzuplanen, wenn man will
Nutzt du eine GPS-Uhr oder eine App?
Polar 400M und dem dazugehörigen Programm auf dem PC wegen der Auswertung.
Was hat dir das Laufen gelehrt?
Gib niemals auf – es gibt immer einen Weg…..
Manchmal ist er etwas steiniger und man muss etwas mehr beissen um ans Ziel zu kommen.
Welches ist deine schönste Lauf-Erinnerung?
Das war im letzten Jahr der Midnight-Sun-Marathon in Tromsö. Diese Stimmung und die Landschaft… es läuft mir immer noch kalt den Rücken hinunter wenn ich dran denke und natürlich, dass ich mein Ziel, den Marathon unter 4 Std. zu finishen erreichen konnte.
Hörst du beim Laufen Musik?
Nein. Ich höre lieber den Geräuschen der Natur zu. (Wald)
Welches sind deine nächsten Ziele?
Auf jeden Fall gesund bleiben um noch lange laufen zu können.
Ziel 2018 – Halbmarathon an der EM Strasse der Master in Alicante, in einer für mich guten Zeit finishen.