Chiara Scherrer (22) kommt aus Winterthur. Wir haben die angehende Physiotherapeutin zum Laufgespräch getroffen.
Chiara, wie bist du zum Laufen gekommen?
Ich wurde quasi in eine Lauffamilie hineingeboren. Mein Vater war ein guter Marathonläufer und meine Mutter machte auch eine Zeit lange Leichtathletik. Also habe ich schon als kleines Mädchen an X-Beliebigen Strassenläufen teilgenommen und mit 11 gewann ich meine erste Medaille an einer Cross-SM.
Was magst du am Laufen?
Die Freiheit, die man verspürt, wenn man einfach ohne nichts ausser sich selbst (oder mit Freunden) das tun kann, was man am liebsten mag. Es gibt mir jeden Tag ein positives Lebensgefühl.Und ich mag die Herausforderungen, körperlich sowie mental.
Wie läufst du normalerweise (Dauer, Tempo)?
Ein normaler Dauerlauf ist bei mir 40-90’ lange und meistens in 4.30-4.40/km Pace. Ansonsten gibt es noch viele andere Trainingsformen, am meisten mag ich die Belastungstrainings an der anaeroben Schwelle.
Hast du eine Lieblingsrunde?
Puh, sehr viele, ich habe gerade vor der Haustüre in Winterthur einen schönen Rebberg, in dem ich sehr gerne laufen gehe. Ansonsten mag ich Dauerläufe an Seen oder Flüssen sehr.
Läufst du alleine oder mit Freunden?
Beides, wobei die Trainings mit Freunden immer das Highlight der Woche sind. Zusammen geht die Zeit einfach noch schneller vorbei und macht mehr Spass. Ich denke auch, dass Lauffreunde die besten Freunde sind, weil sie dich einfach immer verstehen.
Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?
Ich trainiere bei TG Hütten. Super empfehlenswert für alle Ausdauersportler, egal ob Läufer, Triathlet oder Langläufer!
Hast du Vorbilder im Laufen?
Ich habe sehr viele Vorbilder im Laufen, oft amerikanische oder kenianische Läufer die an der Weltspitze sind. Aber mein bestes Vorbild ist mein Trainingsgspänli Fabienne Schlumpf, von ihr kann ich sehr viel lernen.
Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tagesablauf?
Ich bekomme jeden Sonntag Abend den Trainingsplan für die kommende Woche. Zwei, drei Trainings sind dann fix mit der Trainingsgruppe und die restlichen kann ich je nach Schule/Arbeit uhrzeitlich für mich anpassen.
Misst du deine Läufe/Distanzen/Zeiten mit einer App oder GPS-Uhr? Und wenn ja, mit welchem Programm?
Ich laufe immer mit einer Garmin Uhr, damit ich dann die Distanzen/Zeiten in mein Trainingstagebuch übernehmen kann.
Was ist deine Lieblings-Trainingseinheit?
Ich freue mich jede Woche am meisten auf das Hürden- und Krafttraining am Freitag, einfach weil es am meisten Abwechslung vom normalen Läuferalltag bietet. Ansonsten mag ich alle Belastungstrainings, weil es immer eine neue Herausforderung ist.
Was hat dir das Laufen gelehrt?
Man ist zu viel mehr fähig, als man sich vorstellen kann, wenn man im Kopf keine Grenzen zulässt und gut trainiert.
Hörst du beim Laufen Musik? Wenn ja, was hörst du?
Ich höre eigentlich nur vor Wettkämpfen Musik, dann zum Beispiel „Run boy run“ von Woodkid.
Welches sind deine Ziele im Laufen? Gibt es z.B. einen bestimmten Lauf, den du mal machen möchtest oder eine Zeit die du erreichen willst?
Mein grösster Traum ist es, einmal an Olympischen Spielen zu Laufen. Sei es über 3000m Steeple oder Marathon.