Marc Ramseier (40) wohnt in Biel/Bienne. Wir haben den Analyst zum Laufgespräch getroffen. Mehr Informationen über Marc und seine (Reise-)Erlebnisse gibt es auf seinem Blog Marc auf Reisen und am Kochen (http://ramseiermarc.blogspot.ch).
Seit Jahren bin ich eher unregelmässig immer mal wieder ein paar Kilometer gejoggt. Rund um meinen 40. Geburtstag habe ich mich dann mal mit dem Thema Marathon beschäftigt. Da diese Distanz bei den Bieler Lauftagen nicht angeboten wird, habe ich mich fürs Erste für den Halbmarathon angemeldet und begonnen mich strukturiert darauf vorzubereiten.
Das Schöne am Laufen ist die Möglichkeit einfach abzuschalten beim intensiven Kontakt mit der Natur draussen – und natürlich ab und zu das berühmte „Runner’s High“! 🙂
Meine Läufe variieren je nach Trainingseinheit zwischen etwa 5 und 20 km, d.h. so zwischen 30 und 150 Minuten.
Am liebsten Laufe ich zuhause los, zuerst ein bisschen in die Höhe bis ich den Wald oberhalb des Bielersees erreiche und dann je nach gewünschter Länge kann ich die Strecke anpassen. Ausserdem mag ich auch jeweils in den Ferien auf einer Laufrunde Neues zu entdecken.
Ich bin eigentlich praktisch immer alleine unterwegs. So kann ich das Tempo jederzeit selber bestimmen.
Nein. Aber für andere sportliche Aktivitäten bin ich Mitglied eines mehr oder weniger polysportiven Unihockeyvereins.
Nicht direkt. Ich habe Respekt vor den Leistungen aller Langstreckenläufer. Sehr beeindruckend war für mich beispielsweise der Sieg der Äthiopierin Almaz Ayana über 10000m an der WM 2017 in London.
Wenn ich mich auf einen Event vorbereite, trainiere ich nach einem Trainingsplan aus dem grossen Buch vom Marathon von Hubert Beck. Die vorgesehen Trainingseinheiten versuche ich irgendwie in meinen Tagesablauf einzubauen, d.h. manchmal ein Lauf frühmorgens vor der Arbeit, meistens jedoch am Abend nach Feierabend und die längeren Einheiten vorwiegend am Wochenende. Wichtig ist mir noch, dass neben dem Laufen auch Krafttraining und Erholung nicht zu kurz kommen.
Ich tracke meine Läufe momentan mit der Nike+ Run Club-App auf der Apple Watch und dem iPhone. So ganz zufrieden bin ich damit jedoch irgendwie nicht… vielleicht werde ich in Zukunft mal noch auf eine andere App umstellen. Tipps dazu sind gerne willkommen.
Am liebsten mache ich eigentlich die langsamen Dauerläufe mit Distanzen um 20km.
Hmm, gute Frage. Ausdauer, Durchhaltevermögen, Abschalten, Geniessen und die Erkenntnis, dass man vieles Erreichen kann.
Ich laufe so gut wie immer mit Musik in den Ohren. In meiner Playlist befindet sich momentan viel elektronische Musik.
Im Moment fokussiere ich mich vor allem auf die Halbmarathon-Distanz und möchte mich dabei zeitlich noch etwas verbessern. Irgendwann möchte ich dann auch noch einen Marathon oder Ultramarathon absolvieren.