„Je schneller du läufst, je schneller bist du fertig.“

Alisa Vitello (37) lebt in Seattle. Wir haben die zweifache Mutter und Freelancerin zum Laufgespräch getroffen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was magst du am meisten am Laufen?

Ich mag es viele Nachbarschaften in kurzer Zeit zu passieren. Und das alles nur indem ich meine Beine nutze.

How did you become a runner?

Nach der Geburt meiner Tochter wollte ich wieder in Form kommen. Und da ich nicht wusste, wieviel Zeit ich aufwenden kann, wollte ich keine teure Mitgliedschaft in einem Fitness-Center kaufen. Laufen ist gratis. Un dich kann es jederzeit und überall machen.

Wie sieht dein Training aus?

Ich laufe normalerweise ca. 7 Kilometer unter der Woche und dann einen längeren Lauf am Samstag Morgen.

Hast du eine Lieblingsstrecke?

Ich habe eine 13-Kilometer-Runde. Die startet bei meinem Haus, führt durch Parks, geht über das Gelände der University of Washington und dann über Strassen zurück zu meinem Haus. Sie beinhaltet Singletrails, Asphalt, Wald, einen See und Stadt-Sightseeing. Ich liebe es.

Was ist dein Lieblingstraining?

Fussball für den Herzkreislauf. Ich mag aber auch Yoga und Gewichtheben.

Läufst du alleine oder mit Freunden?

Normalerweise laufe ich mit einer Freundin auf den kurzen Läufen. Aber ich mag es auch die langen Läufe alleine zu laufen.

Bist du Mitglied einer Laufgruppe?

Nein

Hast du Vorbilder beim Laufen?

Nur ein paar Freunde, welche ich durchs Laufen habe.

Wie organisierst du deine Trainings?

Wenn ich mich auf ein Rennen vorbereit, dann zähle ich die Tage zurück und bestimme so, wie weit die langen Läufe am Wochenende gehen.

Montag: Fussball, Dienstag: Gewichtheben, Mittwoch: Gewichtheben, Donnerstag: Laufen, Freitag: Gewichtheben, Samstag: Langer Dauerlauf; Sonntag: Ruhe.

Hörst du Musik beim Laufen?

Ja, meistens was Schnelles.

Nutzt du eine App oder GPS-Uhr?

Ich habe eine Garmin, welche sehr einfach zu bedienen ist. Und ab und zu nutze ich die App Map My Run.

Was hat dich das Laufen gelehrt?

Es ist wichtig auf seinen Körper zu hören. Und zwar währen, wie auch am Ende eines Laufs. Je schneller bist du läufst, je schneller bist du fertig.

Hast du Ziele beim Laufen?

Nächstes Jahr will ich 4 Halbmarathons laufen. Und die Ragnar-Staffellaufen. Und den Halbmarathon möchte ich unter 1:45 zurücklegen.