Monika Metzger (37) kommt aus Zollikofen. Wir haben die Geschäftsleiterin Ferienlager bei einer Zürcher Stiftung und Projektassistentin bei Fanarbeit Bern zu einem Laufgespräch getroffen.
Monika, wie bist du Läuferin geworden?
Ich habe lange Fussball gespielt und mehrmals die Woche trainiert. Als ich mit diesem Hobby aufhörte, hat mir das regelmässige Training gefehlt und ich habe mit dem Laufen angefangen.
Was magst du am Laufen?
Laufen kann man (fast) immer und überall. Es eignet sich bestens um neue Städte und Regionen zu erkunden. Ausserdem habe ich durchs Laufen ein gutes Körpergefühl und halte mich so fit.
Wie läufst du normalerweise (Dauer, Tempo)?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt unter anderem auch davon ab, ob ich gerade gezielt auf einen Lauf trainiere oder nicht. Meine Trainingswoche beinhaltet aber oft einen Longjog, welcher zwischen 1.5 und 3 Stunden dauern kann und ein Intervall-Training. Das Tempo variiert da natürlich entsprechend.
Hast du eine Lieblingsrunde?
Ich versuche möglichst an verschiedenen Orten zu laufen. Gerne laufe ich in Zürich am See oder der Sihl entlang, in Bern renne ich ab und zu mal auf den Bantiger oder natürlich auch der Aare entlang.
Läufst du alleine oder mit Freunden? Läuft dein Partner mit dir?
Gerade bei langen Trainings laufe ich gerne in Begleitung, manchmal auch nur für eine Teilstrecke.
Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?
Nein.
Hast du Vorbilder im Laufen?
Eigentliche Vorbilder habe ich nicht, aber natürlich gibt es vor allem Ausdauersportlerinnen und -sportler, welche ich für ihre Leistungen sehr bewundere. Mir persönlich ist es jedoch wichtig, so zu trainieren, dass ich die Freude an dieser Sportart nicht verliere.
Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tag?
Das kommt ganz auf die Arbeitswoche an. Längere Trainings leg ich häufig aufs Wochenende, ansonsten laufe ich auch Mal am Abend oder ab und zu auch während der Mittagspause.
Misst du deine Läufe/Distanzen/Zeiten mit einer App oder GPS-Uhr?
Ja und zwar seit einiger Zeit mit einer Suunto-Uhr.
Was ist deine Lieblings-Trainingseinheit?
Das hängt etwas von meiner Stimmung ab. Wenn ich mich gut fühle, dann trainiere ich am liebsten Intervall.
Was hat dir das Laufen gelehrt?
Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später. Dieses Zitat von Wilhelm Busch passt da meiner Meinung nach hervorragend.
Hörst du beim Laufen Musik? Und wenn ja, was?
Als ich mit Laufen angefangen habe, hörte ich Musik vor allem um mich von der Anstrengung abzulenken. Mittlerweilen geniesse ich aber viel lieber die Natur und laufe nur noch ohne Musik.
Welches sind deine Ziele im Laufen? Gibt es z.B. einen bestimmten Lauf, den du mal machen willst?
Kurzfristig spiele ich mit dem Gedanken, noch einmal am Zürich Marathon zu starten. Längerfristig möchte ich auch vermehrt an Bergläufen teilnehmen.