„Das Laufen kann dir viel geben, aber auch viel nehmen.“

Regula Jost-Iseli (46) wohnt in Gümligen. Wir haben die Gerichtssekretärin, Aquafit-Instruktorin und Mutter zum Laufgespräch getroffen. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie bist du zum Laufen gekommen?

Lustigerweise habe ich in meiner Kindheit das Laufen gehasst. Für mich gab es im Turnunterricht nichts Schlimmeres als Laufen zu gehen. Via Vitaparcours bin ich dann vor ca. 20 Jahren langsam auf den Geschmack gekommen.

Was magst du am Laufen?

Sich draussen an der frischen Luft bewegen zu können, die Jahreszeiten erleben (wobei die momentane definitiv nicht zu meinen Favourites gehört), den Kopf durchlüften und den Körper zu spüren, Zudem treffe ich auf meinen Laufrunden oft wichtige Entscheidungen.

Wie läufst du normalerweise (Dauer, Tempo)?

Momentan laufe ich nur nach dem Lustprinzip. 3 bis 4x pro Woche, +/- 10 km zumeist in meinem Mitteltempo (5:00/5:15/km). Ich musste nach einigen Saisons wo ich sehr hart trainiert habe, viele Wettkämpfe gelaufen bin und dabei aber immer wieder verletzt war feststellen, dass ich zu meinem Körper mehr Sorge tragen muss. Ich trainiere deshalb auch viel alternativ im Wasser (Aqua-Jogging und Schwimmen).

Hast du eine Lieblingsrunde?

Ich mag alle meine Laufrunden, je nachdem wie ich mich fühle entscheide ich welche es sein soll. 

Läufst du alleine oder mit Freunden?

Meistens bin ich alleine unterwegs. An den Wochenenden manchmal mit meiner Laufkollegin und Freundin.

Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?

Ja, ich bin Mitglied einer Laufgruppe, besuche aber deren Trainings zurzeit nur sporadisch (vgl. Pkt. 3.).

Hast du Vorbilder im Laufen?

Mich beeindrucken Läufer/innen, die ihre Leistungen nicht als Profi bringen sondern nebenbei normal arbeiten, beispielsweise die deutsche Marathonläuferin Anja Scherl oder auch der Schweizer Marathonläufer Patrick Wieser.

Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tagesablauf?

Als alleinerziehendes Mami von 2 Mädchen (8+11-jährig), zwei Jobs (Gerichtssekretärin und Aquafitinstruktorin) ist es nicht immer einfach Zeit zum Laufen zu finden. Manchmal begleiten mich die Mädchen auf dem Velo. Zudem nutze ich oft die Mittagspause im Büro für eine Trainingseineheit. Wenn die Mädchen am Wochenende bei ihrem Vater sind, absolviere ich die längeren Laufrunden.

Misst du deine Läufe/Distanzen/Zeiten mit einer App oder GPS-Uhr? Und wenn ja, mit welchem Programm?

Ich bin da eher simpel unterwegs und habe bloss eine schon in die Jahre gekommene Garmin Forerunner 210 und lade meine Trainings dann auf den Computer. Da ich aber momentan fast gar keine Intervall-Trainings absolviere, ist die Aufzeichnung/Auswertung auch nicht so wichtig.

Was ist deine Lieblings-Trainingseinheit?

Meine Lieblingstrainingseinheit ist dann, wenn ich das Gefühl habe zu fliegen und ewig weiterlaufen zu können.

Was hat dir das Laufen gelehrt?

Das Laufen kann dir viel geben, aber auch viel nehmen. Es ist wichtig die Signale des Körpers nicht zu ignorieren.

Hörst du beim Laufen Musik? Wenn ja, was hörst du?

Seit einem Jahr trainiere ich nur noch ohne Musik um auch die äusseren Einflüsse der Natur sowie meinen Körper wieder besser spüren zu können.

Welches sind deine Ziele im Laufen? Gibt es z.B. einen bestimmten Lauf, den du mal machen möchtest oder eine Zeit die du erreichen willst?

Mein Ziel ist es noch viele Jahre weiterlaufen zu können und dabei gesund zu bleiben.