Jeder ist sich selbst am nächsten. Vor allem, wenn man ein Projekt wie den New York City Marathon angeht. Jeder will ein Finisher sein, seine Zeit unterbieten, das Rennen geniessen und dann sein Geschichte erzählen. Und plötzlich wird das alles unwichtig und aus Egoismus wird Hilfsbereitschaft.
Eigentlich wollte ich hier von meinem grandiosen Lauf am New York City Marathon berichten, erzählen was man an der Strecke zusammen mit 50’000 Läuferinnen und Läufern und über eine Million Zuschauer erlebt. Und die letzten paar hundert Meter im Central Park nochmals zelebrieren.
Aber die Notsituation eines Mitläufers auf der Queensborough Bridge nach 25 Kilometer hat dies alles zur Nebensache gemacht. Details werde ich hier dazu keine geben. Zusammen mit einem anderen Läufer konnten wir aber durch unser Handeln die Zeit bis zum Eintreffen der professionelen Retter überbrücken.
Deshalb möchte ich hier etwas zur Nothilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand schreiben. Denn jeder kann in diese Situation kommen oder eine solche antreffen. Und dann ist es lebenswichtig, dass man sich im Notfall richtig verhalten kann.
Symptome bei Herz -Kreislauf-Stillstand
- keine Reation auf lautes Ansprechen und Schütteln
- keine Atmung
Die lebenswichtigen Schritte bei Personen ohne Reaktion auf Ansprechen oder Schütteln
- Rettungsdienst alarmieren (Schweiz 144, Deutschland 112, Österreich 144 oder generell 112)
- Defibrilator holen lassen (falls vorhanden)
- Mit Herzmassage beginnen. 100 – 120 pro Minute, mindestens 5 cm tief. Wichtig ist der richtige Druckpunkt für die Herz- Lungen-Wiederbelebung: Brustkorbmitte, untere Brustbeinhälfte
- Schock auslösen, falls angezeigt. Alle 2 Minuten wiederholen
Für geübte Ersthelfer wird empfohlen, sowohl Herzdruckmassage als auch Beatmung durchzuführen (Verhältnis 30:2)
Bis ein Defibrillator verfügbar ist und auch nach erfolgreicher Defibrillation muss das Herz mit Thorax-Kompression und Beatmung unterstützt und gestärkt werden. Deshalb solange Herzmassage machen bis professionelle Sanitäter das Opfer übernehmen.
Weniger als fünf Personen von hundert überleben einen Herz-Kreislauf-Stillstand ausserhalb des Spitals. Die Zahl könnte wesentlich höher sein, wenn mehr Leute die die Herz-Lungen-Wiederbelebungstechnik kennen und allenfalls auch in der Anwendung eines automatischen externen Defibrillators geschult wären.
Aus diesem Grund empfehle ich euch das Studium der folgenden Seiten oder den Besuch einer Nothilfe-Ausbildung.