Allie Kieffer (30) wohnt in Buffalo, New York.und ist professionelle Läuferin.
Am diesjährigen New York City Marathon verbesserte sie ihre Marathon-Bestzeit auf der Strasse um 26 Minuten und beendete das Rennen an fünfter Stelle. Mit einer Zeit von 2:29:39 blieb sie dabei unter der magischen 2.30er-Marke.
Aufmerksam wurde ich auf Allie, als sie 2016 mit 2.44 einen Weltrekord im Indoor Marathon aufstellte.
Hier gibt es das Laufgespräch mit der jetzt schon legendären Allie Kiefer.
Ich mag das Brennen in meiner Brust, wenn ich hart laufe. Unabhängig von Geschwindigkeit oder Distanz, nach einem Lauf mit Freunden bin ich glücklicher und fühle, dass ich etwas vollbracht habe.
Meine Karriere habe ich wegen meiner Schwester gestartet. Sie war im Track Team und ich wollte einfach sein wie sie.
Anmerkung der Redaktion: 2007 starb Allies Schwester und Vorbild Meghan in einer Massenkollision mit acht Autos. Die Laufkarriere von Allie ist auch in der Erinnerung an sie begründet.
Montag: VM: Easy, Hügelsprints, Kraft – NM: DauerlaufDienstag: VM: Qualitätstraining, Kraft – NM: DauerlaufMittwoch: Schwimmen und allgemeine Kraft
Donnerstag: Easy, allgemeine KraftFreitag: VM: Qualitätstraining, Kraft – NM: DauerlaufSamstag: Super-easy Dauerlauf und SchwimmenSonntag: Long Run und allgemeine Kraft
Zuhause in New York habe ich eine Lieblingsstrecke. Es gibt da einen Single Trail der sich Greenbelt nennt. Der führt über hunderte von Meilen durch verschiedene Parks. Mein Favorit, Sunken Meadow, führt über Hügel auf ein Kliff, von wo man Long Island sieht. Dann ein paar Treppen hinunter zum Strand und wieder rauf in die Hügel um ein verlassenes Psychiatrie-Spital.
Ich liebe Meilen-Intervals. Es ist eines dieser Trainings, dass ich schon immer gemacht. Nur das Format hat sich geändert. In der High School waren es 3 x 1 Meile. Am College liefen wir 4 Wiederholungen. Und jetzt vor dem New York City Marathon lief ich 7 x 1 Meile. Ich mag, dass man das Training kennt. Aber auch, dass man es einfach an die bestehenden Ziele anpassen kann.
Ich ziehe es vor mit Freunden zu laufen. Wenn das keine Option ist, höre ich während des Laufens einen Podcast!
Ich bin ein früher Vogel. Also mache ich meinen ersten Lauf am Morgen. Danach mache ich eine Pause und erhole mich. Später gehe ich in den Gym oder mache nochmals einen zweiten Lauf.
Nein, nur Podcasts.
Die Trainings zeichne ich mit meiner Garmin-Uhr auf. Ich nutze auch Final Surge und ein Google Sheet, um Notizen zu machen.
Laufen war die erste Sache, bei der ich gut war. Hier habe ich Selbstvertrauen gefunden. Und es gab mir eine Plattform um andere Dinge zu finden, bei denen ich Erfolg haben kann. Ich wüsste nicht, wo ich ohne Laufen wäre.
Ich möchte mich für die Weltmeisterschaften qualifizieren, würde gerne einen US-Titel gewinnen und mich 2020 für die Olympischen Spiele qualifizieren!