Kathrin Hanspeter wohnt in Sarnthein/Bozen im Südtirol. Wir haben die Lehrerin zum Laufgespräch getroffen.
Kathrin, wie bist du zum Laufen gekommen?
Ich stamme aus keiner Läuferfamilie. Beim Sporttag in der 4. Klasse Grundschule hat mich die Lauftrainerin des Sportclubs meiner Heimatgemeinde gesehen und mich zum Verein geholt. Dort habe ich meine Liebe zum Laufsport entdeckt. Auch wenn ich im Jugendalter andere Interessen hatte und keine Rennen mehr bestritt, habe ich das Laufen nie ganz aufgegeben. Im Alter von 24 Jahren begann ich wieder regelmäßig zu laufen. Ich konnte mich kontinuierlich verbessern, begann nach Plan zu trainieren, eilte von Bestzeit zu Bestzeit, konnte viele Siege feiern und mittlerweile gehört das Laufen zum festen Bestandteil meines Lebens.
2015 habe ich verletzungsbedingt Aussetzen müssen. Nach 15 Monaten Trainingspause ist es schwierig die alte Form wieder zu finden. Die Pause hat mir aber gezeigt wie wichtig das Laufen und auch die Wettkämpfe für mich sind. Vielleicht bin ich gerade deshalb heute voll motiviert und überzeugt, dass ich wieder zurück an die Spitze will.
Was magst du am Laufen?
Laufen ist für mich so Vieles. Laufen ist für mich Entspannung, eine Auszeit vom Alltag, aber gleichzeitig auch Ausloten von Grenzen, Verfolgen von Zielen, Verausgabung – Ich liebe es, wenn ich völlig erschöpft vom Training, voller Glücksgefühle und Zufriedenheit nach Hause komme.
Wie läufst du normalerweise (Dauer, Tempo)?
Eine normale Woche (insgesamt ca. 60-100km) besteht aus 5-7 Laufeinheiten zwischen 40 bis 120 Minuten. Bei einem normalen Dauerlauf bin ich in einer Pace von ca. 4:20 bis 5 Minuten pro Kilometer unterwegs. 1 oder 2 Laufeinheiten die Woche beinhalten Tempotraining (z.B. Intervalle, Bergaufsprints oder Tempoläufe). Hinzu kommen noch ein Alternativtraining und ca. 3 Gymnastikstunden.
Hast du eine Lieblingsrunde?
Ich versuche das Training so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. D.h. auch, dass ich meine Trainingstrecke immer zu variieren. Je nachdem was auf dem Trainingsplan steht wähle ich eine passende Laufstrecke dazu aus.
Läufst du alleine oder mit Freunden?
Leider absolviere ich größtenteils meines Trainings alleine. Aufgrund der Arbeit und des Trainingsplans ist es oft schwierig einen Trainingspartner zu finden.
Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?
Ja, ich bin Mitglied einer Laufgruppe. Ich bin beim ASC Lauffreunde Sarntal groß geworden. Auch wenn ich aufgrund meines Trainingsplans meistens alleine trainiere nehme ich gerne an den Lauftreffs teil und fahre mit meinen Vereinskollegen gemeinsam zu Wettkämpfen.
Hast du Vorbilder im Laufen?
Große Vorbilder aus den Medien habe ich keine, aber ist gibt einige Läufer mit verschiedenen besonderen Fähigkeiten und Qualitäten aus meinem Umfeld, die ich persönlich kenne, die ich beim Training erlebe bzw. die ich bei Wettkämpfen beobachte, die ich sehr bewundere.
Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tagesablauf?
Meinen Trainingsplan bekomme ich von einem guten Freund, meist in Form eines Wochenplans. Ich versuche die Laufeinheiten so gut wie möglich mit meiner Arbeit zu vereinbaren, sollte es sich zeitlich mal nicht ausgehen verschiebe ich das Training nach Absprache mit ihm. Um nach Plan trainieren zu können stelle ich oft gesellschaftliche Pflichten hinten an.
Misst du deine Läufe/Distanzen/Zeiten mit einer App oder GPS-Uhr? Und wenn ja, mit welchem Programm?
Ja, ich besitze eine Garmin und führe ein Trainingstagebuch.
Was hat dir das Laufen gelehrt?
…Ziele zu setzen und daran zu arbeiten,
…nicht auf halbem Weg aufzugeben,
…Geduld zu haben, wenn man das Gefühl hat es geht nichts weiter,
…Ehrgeiz und Ausdauer
Hörst du beim Laufen Musik? Wenn ja, was hörst du?
Nein, ich höre beim Laufen keine Musik. Ich höre viel lieber auf die Geräusche meiner Umgebung (Vögel, Bäche, Wind,…)
Welches sind deine Ziele im Laufen? Gibt es z.B. einen bestimmten Lauf, den du mal machen möchtest oder eine Zeit die du erreichen willst?
Mein primäres Ziel ist es gesund zu bleiben und an meinen Leistungen vor der Verletzungspause anzuknüpfen. Sobald ich wieder so weit bin möchte ich mich auf einen Marathon vorbereiten und meine persönliche Bestzeit (2:39:54) verbessern.