„Laufen lehrte mich dankbar zu sein.“

Giulia Paggiola Sprunger (47) kommt aus Güttingen. Wir haben die über 25fache Marathon-Finisherin zum Laufgespräch getroffen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie wurdest du zur Läuferin?

Im Februar 1997 habe ich mein erstes Paar Laufschuhe gekauft. Anfangs tat ich mich schwer, aber mit der Zeit lief es beinahe von selbst. So konnte ich dann am November 1997 den legendären Marathon in New York teilnehmen.

Was magst du am Laufen?

Laufen beflügelt die Seele. Laufen macht glücklich und unbeschwert. Laufen ist eine Lebenseinstellung.

Wie läufst du normalerweise (Dauer, Tempo)?

Je nach Trainingsplan (100 km Lauf, Marathon, Halbmarathon, …) variiert die Dauer sowie das Tempo der Laufeinheit.

Hast du eine Lieblingsrunde?

Lieblingsrunde habe ich nicht, denn egal in welche Richtung ich starte,  bei uns am Bodensee ist es überall schön. Wir sind sehr verwöhnt, was die Landschaft anbelangt.

Läufst du alleine oder mit Freunden?

Mehrheitlich laufe ich zeitbedingt alleine, aber wenn ich mit Freunden trainieren kann, macht’s natürlich noch mehr Spass.

Bist du Mitglied einer Laufvereinigung/Laufgruppe?

Ich habe vor zwei Jahren einen Lauftreff bei uns in Güttingen gegründet. Wir treffen uns jeden Donnerstagabend und trainieren in verschiedenen Niveaus 10 bis 12 km. Es ist aber kein Verein und man muss sich auch nicht an- oder abmelden.

Hast du Vorbilder im Laufen?

Natürlich gibt’s viele Läufer, welche ich bewundere, aber direkt Vorbilder habe ich eigentlich nicht.

Wie organisierst du dein Training? Wie passt das Training in deinen Tagesablauf?

Meistens trainiere ich morgens, wenn die Kinder aus dem Haus sind, der Haushalt erledigt ist und ich mit meinem Hund draussen war. Dann bleibt noch genug Zeit für eine Laufeinheit bis ich das Mittagessen vorbereiten muss.

Läufe über 25 km mache ich meistens am Wochenende, da habe ich bedeutend mehr Zeit übrig.

Misst du deine Läufe/Distanzen/Zeiten mit einer App oder GPS-Uhr? Und wenn ja, mit welchem Programm?

Meine Läufe zeichne ich mit der Suunto Ambit 3 Run auf. Sie ist sehr genau und auch bei meinen diversen Jobs als Pacemaker kann ich mich sehr auf die Uhr verlassen. Leider hält der Akku nur 87 km, dann muss ich jeweils die letzten 13 km ‚blind‘ laufen.

Was ist deine Lieblings-Trainingseinheit?

Meine Lieblingseinheit ist 25 km bis 35 km in einer gemütlichen Pace von 5’50“/km bis 6’10“/km. Da kann ich die Natur in vollen Zügen geniessen und spule einfach Kilometer um Kilometer ab.

Was hat dir das Laufen gelehrt?

Laufen lehrte mich dankbar zu sein. Dankbar überhaupt laufen zu dürfen/können, dankbar über die körperliche aber auch mentale Stärke. Geniessen zu können und nicht kämpfen zu müssen.

Meine Facebook Seite heisst  laufend glücklich

Welches sind deine Ziele im Laufen? Gibt es z.B. einen bestimmten Lauf, den du mal machen möchtest oder eine Zeit die du erreichen willst?

Mein Ziel ist es egal ob 100 km, Marathon, Halbmarathon oder Kurzdistanz gesund finishen zu können. Trotz der Anstrengung noch zu lächeln und wie gesagt, dankbar zu sein.

Nächstes Jahr werde ich nebst dem 100 km Lauf in Biel (zum 3. Mal) noch an einem 24 Stundenrennen teilnehmen. Auf diese Herausforderung bin ich sehr gespannt.